HERZLICH WILLKOMMEN IM MOSEBACH

Öffnungszeiten:

Montag Ruhetag

 

Dienstag 17:00 bis 24:00 Uhr

Küche bis 22:30 Uhr

 

Mittwoch 17:00 bis 24:00 Uhr

Küche bis 22:30

 

Donnerstag 17:00 bis 24:00 Uhr

Küche bis 22:30

 

Freitag 17:00 bis 24:00 Uhr 

Küche bis 22:30

 

Samstag 17:00 bis 24:00 Uhr

Küche bis 22:30

 

Sonntag 17:00 bis 24:00 Uhr 

Küche bis 22:30

 

 


Liebe Gäste,

der Familienbetrieb Mosebach besteht seit 1989 und hat seit her die kulinarische Vielfalt Hessens auf der Speisekarte. Darüber hinaus findet aber auch immer wieder Leckeres aus anderen Regionen den Weg auf Eure Teller. Die verwendeten Zutaten werden täglich frisch geliefert. Da im Mosebach nichts aus der Dose serviert wird und manche Zutaten saisonal bedingt nicht immer verfügbar sind, variieren die einzelnen Gerichte ab und an in ihrer Zubereitung. Wundert Euch also nicht wenn ein Gericht mal etwas anders schmeckt als beim letzten Besuch. Schmecken wird es aber immer.

VERSPROCHEN- EUER MANUEL


Historie des Hauses Mosebach

Der 10 jährige Knabe Thomas Mosebach war im Jahr 1973 für drei Tage auf sonderbare Weise aus seinem Elternhaus verschwunden. Keiner wusste wo der Junge abgeblieben war. Als er zurückkehrte berichtete er von wundersamen kulinarischen Erscheinungen, Lichtgestalten und eines göttlichen Handkäses der immer wieder nachwächst. An der Stelle der Erscheinungen ließ die dankbare Mutter des kleinen Thomas sogleich eine Küche errichten. Zugleich pilgerten gläubige Menschen von nah und fern zum Mosebach um an der segensreichen Speisung des immerwährenden Handkäses teilhaben zu können. Thomas führte Taufen mit Essig, Öl und Zwiebeln durch und es erklang dabei eine himmlische Musik. Das Frankfurter Gericht „Handkäse mit Musik“ war geboren. Das Mosebach wart seit dem das Zentrum der „Internationalen Handkäswallfahrer“ die aus voller Überzeugung die Legende des kleinen fortan in die weite Welt trugen.  

 


Der Inhaber Manuel Dietrich

Meine Ausbildung absolvierte ich von 1998 bis 2001 im Hotel Keller in Kreuztal im schönen Siegerland. Es sollte nicht lange dauern und ich lernte meine jetzige Frau kennen. Es war schnell klar, dass wir raus in die Welt wollten.

 

Unser Weg führte uns 2001 nach Beendigung meiner Ausbildung zum Koch nach Hessen. Meine erste Station als Jungkoch war hier der Heide Krug in Oberursel. Hier wurde mein Können auch schnell auf die Probe gestellt. Denn schon nach kurzer Zeit übernahm ich dort als Schichtleitung die Verantwortung für einen reibungslosen Ablauf in der Küche. Ich muss gestehen, dass bei einem Biergarten mit über 300 Sitzplätzen es nicht immer einfach war. Darüber hinaus bekam ich hier die Möglichkeit meinen Ausbilderschein zu machen. Wie der Zufall es wollte fand ich dadurch eine neue Herausforderung und zog in der Gaststätte Mosebach ein. Hier hatte ich viele Freiheiten und konnte von Anfang an viel ausprobieren. Die regionale deutsche Hausmannskost lag mir schon immer am Herzen. Hier probieren wir heute immer noch neue Dinge aus. Der grüne Soße Wettbewerb den wir 2008 gewinnen konnten, hat mich bestärkt weiterhin regional hessische zu kochen.

Auch in diesem Jahr erblickte meine Tochter Trixi das Licht der Welt und meine Frau machte das Jahr rund und hat es mit einem "Ja ich will" zu dem wohl besten Jahr in meinem Leben gemacht. 2010 kam dann meine zweite Tochter Lilli auf die Welt.

 

 

Corona war und ist im Moment eine ganz neue Erfahrung für uns alle. Aber es hat uns die Möglichkeit gegeben, Dinge doch mal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Man Dinge doch auch mal ruhiger angehen kann. Ich hoffe doch das wir Corona überstehen werden und weiterhin Euch als Gäste begrüßen dürfen.

Meinen Ausgleich finde ich zur Zeit im Sport. Nur so kann man jeden Tag aufs Neue kreativ sein und dem stressigen Arbeitsleben Stand halten.


Hier geht's lang

Gaststätte Mosebach • Sandweg 29 • 60316 Frankfurt am Main

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.